| 1 |
unsere Bischofsstadt, auch bekannt für ihre leckeren Printen |
| 5 |
Christusmonogramm, populär gedeutet als „Jesus, Heiland, Seligmacher“ (In Wirklichkeit handelt es sich um die griechischen Buchstaben Iota, Eta und Sigma, die drei Anfangsbuchstaben des Namens „JESus“.) |
| 8 |
Die Gebete des AT, die Juden und Christen bis heute beten |
| 12 |
Das Autokennzeichen von Aachen |
| 13 |
Abkürzung für „Obertöne-Junktur“ |
| 14 |
Mädchenname, auch Name einer englischen Königin im 11. Jahrhundert |
| 16 |
Autokennzeichen von Ahaus |
| 17 |
Das tun wir im Gottesdienst zum Lobe Gottes. |
| 19 |
Strick, Tau |
| 20 |
Abkürzung für „Tennisclub Aachen“ |
| 21 |
„eins“ auf englisch |
| 22 |
große Eule / Klebstoff |
| 24 |
Diese Einstellung sollte man vor allem Heiligen haben. |
| 28 |
Das ist unsere Absicht, wenn wir im Gottesdienst singen |
| 33 |
Abkürzung für „kein Problem“ |
| 34 |
eine arme Eule: Sie hat ihr letztes „e“ verloren! |
| 35 |
Halbton über F |
| 36 |
Die Apostel sind das ..................... , auf dem die Kirche aufruht. |
| 40 |
„eins“ auf niederländisch |
| 41 |
bargeldloser Zahlungsverkehr |
| 43 |
Diesen Segen gibt der Papst am Ostersonntag um 12.00 Uhr mittags für Rom und die ganze Welt |
| 48 |
Darin schlafen viele beim Camping. |
| 49 |
Die Körperhaltung des Respekts |