Kreuzworträtsel zu Kapitel 6
Waagerecht
| 1 | Abkürzung für den Krefelder Fußball-Club |
| 2 | Ein Kännchen mit ...... bringen die Messdiener bei der Gabenbereitung zum Altar. |
| 4 | englisch: ich |
| 7 | Hauptstadt Italiens |
| 9 | Weltmacht |
| 11 | Der 21. Buchstabe im Alphabet |
| 12 | Name der Mutter Jesu |
| 14 | neuartige stromsparende Lichttechnik |
| 15 | italienisch: ja |
| 16 | „doof“ auf hochdeutsch (plattdeutsch spricht man von einer „doofen Nuss“) |
| 19 | Abkürzung von „Oberlandesgericht“ |
| 20 | Das wichtigste Element bei der Taufe ist das .............. |
| 23 | Er trägt die Reben. |
| 27 | Abkürzung von „Universitätsbibliothek“ |
| 28 | Länderzeichen für Griechenland |
| 29 | Wenn das Kind krank ist, macht die Mutter sich.......... |
| 32 | ein liebes Waldtier, das sein „H“ verloren hat |
| 33 | Abkürzung für „sine nomine“ (lat.: ohne Namensangabe) |
| 34 | Abkürzung für „Lufthansa“ |
| 35 | Bewohner Roms |
| 38 | Gegenstand, um einen Raum zu schließen |
| 40 | Sitz im Kino oder Theater |
| 42 | Solche Bänke gibt es nur in der Kirche. |
Senkrecht
| 1 | Außenhaut des Brotes |
| 2 | Das nimmt man, wenn man sich beim Eintreten in die Kirche bekreuzigt. |
| 3 | Die erste Frau, die Gott erschaffen hat |
| 5 | Was ist 12 minus 12? |
| 6 | In diesem Raum befindet sich die Badewanne oder Dusche. |
| 8 | Autokennzeichen von Krefeld |
| 10 | Am Schluss der Heiligen Messe erteilt der Priester den ................................. |
| 13 | Abkürzung von „Save our Souls“ |
| 16 | Kopfbedeckung für Damen und Herren |
| 17 | Bei einem Kohle-Ofen leitet man damit den Rauch ab. |
| 18 | tragbarer Computer |
| 21 | Abkürzung für „Sankt Christophorus“ |
| 22 | Abkürzung für „Religionsunterricht“ |
| 23 | Mit ihr vergleicht Jesus uns im Gleichnis vom Weinstock.. |
| 24 | Aufschnitt |
| 25 | Stacheltier |
| 26 | Dieses Instrument begleitet unseren Gesang in der Kirche. (Mehrzahl) |
| 30 | Abkürzung für „Gesellschaft für musikalische Aufführungen“ |
| 31 | ein anderes Wort für „lediglich“ |
| 35 | Großvater |
| 37 | lateinisch „und“ |
| 39 | Hühnerprodukt |
| 41 | das Gegenteil von „offen“ |
